Ausflug zum Schürener Backparadies





Die Klasse 2c beschäftigte sich in den vergangenen zwei Wochen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Wagner intensiv mit dem Thema "Plastikmüll im Meer" und wie sich dieser vermeiden lässt. Ein sehr wichtiges und stets aktuelles Thema zum Umweltschutz.
Der diesjährige Tag der offenen Tür der FEG war erneut ein voller Erfolg!
Bei herrlichstem Sonnenschein wurden unsere Gäste - die zukünftigen Erstklässer und ihre Familien - mit einem freundlichen Empfang begrüßt!
Unser Schulchor sorgte unter anderem mit unserem schuleigenen "FEG Song" für Gänsehautatmosphäre und erfreute unsere Gäste mit zwei weiteren tollen Liedern!
Die Klasse 2c stimmte die zukünftigen Schulanfänger mit dem "Zebra Rap" schonmal auf das Lesen- und Schreibenlernen ein.
Anschließend durften unsere kleinen und großen Gäste echten Unterricht und tolle Projekte hautnah miterleben, beobachten und großteils mitmachen. Lehrkräfte und OGS Mitarbeiter*innen beantworteten nach Möglichkeit Fragen, die den Eltern und Kindern auf dem Herzen lagen.
Die Eltern der dritten und vierten Schuljahre, sowie der Förderverein versorgten Gäste und Schüler*innen mit zahlreichen leckeren Waffeln und erfrischenden Getränken! Hierfür nocheinmal ein großes Dankeschön!
In den letzten beiden Wochen vor den Herbstferien stand im Rahmen der "Aktionstage zu Fuß zur Schule" der "autofreie" Schulweg unserer Schülerinnen und Schüler im Fokus.
Die Kinder (und Eltern) wurden dazu aufgerufen zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule zu kommen. Kinder mit einem weiteren Schulweg wurden motiviert öffentliche Verkehrmittel zu nutzen oder mit dem Auto ein ganzes Stück vor dem Erreichen der Schule zu parken und den restlichen Weg zu Fuß zu beschreiten.
Wichtige Ziele der Aktion:
"Regelmäßige Bewegung stärkt ihre Abwehrkräfte, beugt Haltungsschäden und Übergewicht vor und macht außerdem viel Spaß. Sie (Die Kinder) können auf dem Weg gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden Einiges erleben, besprechen, lachen. Außerdem nehmen sie ihre Umgebung bewusster wahr und lernen, sich selbstständig im Verkehr zu bewegen. Das ist wichtig, denn die Eltern können sie zukünftig nicht immer auf allen Wegen begleiten." (www.zu-fuss-zur-schule.de)
Die Kinder erhielten für diese zwei Wochen eine Stempelkarte, auf der sie abstempeln konnten auf welche Weise sie zur Schule gekommen sind:
In den vergangenen zwei Wochen übten die Kinder im Rahmen zweier Trainingseinheiten das sichere Fahren und Bremsen sowohl mit dem Fahrrad, als auch mit dem Roller. Dabei mussten die Mädchen und Jungen in einem Parkour verschiedene Übungen und Aufgaben absolvieren.
Darüber hinaus war das Thema Schulweg und Verkehr auch in den Klassen Thema. So wurden u.a. verschiedene Lieder zum Thema Straßenverkehr gesungen, Fußwege zum Spielplatz eingeübt oder der eigene Schulweg mit markanten Punkten gezeichnet.
Das Engament der Kinder wurde am Aktionstag, den 29.09.2023 ganz besonders gewürdigt, indem die Kinder morgens bei Ankunft an der Schule mit Verkehrssongs durch unseren Schulchor empfangen wurden.
Einige Eindrücke vom Rollertraining mit unserer Schulleiterin und schulfachlichen Beraterin für Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung, Frau Schleu:
Das neue Schuljahr hat begonnen und nun sind wir auch wieder vollzählig an der FEG. Nachdem gestern die neuen Jahrgänge 2-4 ihren ersten Schultag hatten, wurde die Schulgemeinschaft der FEG heute durch vier neue 1. Klassen komplettiert.
Bereits gestern Abend startete die Einschulung mit einem festlichen Gottesdienst in Alt-Schüren.
Heute Vormittag ging es dann in zwei Etappen an der Schule weiter.
Nach einer festlichen Begrüßungsfeier in der Turnhalle mit tollen Beiträgen der Fuchs-, Igel- und Elefantenklasse ging es für die Schulanfänger gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen oder ihrem Klassenlehrer zur ersten Unterrichtsstunde.
Während sich die aufgeregten Kinder und Lehrkräfte in den Klassen ein bisschen beschnupperten und tatsächlich auch schon ein kleines bisschen gearbeitet haben, wurden die nicht minder aufgeregten Eltern, Großeltern und Begleitungen der Kinder von den Eltern der zweiten Schuljahre mit Kaffee und Kuchen versorgt. Auch Mitarbeiter der OGS standen für Fragen der Eltern im Foyer bereit.
Wir hoffen, dass alle Schulanfänger und ihre Familien diesen besonderen Tag genossen und gefeiert haben.
Das Kollegium der FEG wünscht allen Schülerinnen und Schülern der FEG und ihren Familien einen guten Start in das Schuljahr 2023/24. Wir wünschen uns weiterhin eine so gute Zusammenarbeit aller am Schulleben Beteiligten wie bisher und freuen uns auf all die Momente, die wir zusammen erleben werden...
...getreu unserem Motto: