header1

Information über die OGS

Die Friedrich-Ebert-Grundschule ist seit dem Schuljahr 2006 2007 offene Ganztagsschule. Träger des offenen Ganztags an unserer Schule ist der Evangelische Kirchenkreis Dortmund. 
Im Schuljahr 24/25 werden 180 Kinder in einem offenen System betreut. Zurzeit haben wir 4 Themenräume Rollenspielraum, Baumraum, Atelier, Spieleraum. Gerne nutzen wir mit den Kindern auch den Außenraum (Schulhof) und die Turnhalle. 
Wir bieten den Eltern eine zuverlässige Betreuung und den Kindern verschiedene Lern-, Förder- und Freizeitangebote. Der Tagesablauf der Kinder ist strukturiert durch das Mittagessen und die Möglichkeit an einer AG oder einem Projekt teilzunehmen. In allen vier Räumen gibt es auch einen täglichen Impuls. 
In unserer Arbeit orientieren wir uns am pädagogischen Konzept der Schule.

Öffnungszeiten
Die OGS bietet ab 07:15 Uhr Frühbetreuung. Nach Schulschluss betreuen wir ihre Kinder bis 16:00 Uhr. Unsere Schickzeiten sind 15:00 oder 16:00 Uhr. 
Die Kinder aus dem ersten Schuljahr können bis zu den Herbstferien auch schon um 14:00 Uhr geschickt werden.
In den Ferien haben wir immer die Hälfte geöffnet, in der anderen Hälfte ist unsere Partnerschule für berufstätige Eltern gerne da.

Personal
Ihre Kinder werden von einem Team aus pädagogischen Fachkräften und Erziehern betreut. Zwei hauswirtschaftliche Mitarbeiter sorgen für das Mittagessen. Unterstützt werden wir von studentischen Hilfskräften und Ehrenamtler.

Mittagessen
Ihr Kind kann in der OGS am warmen Mittagessen teilnehmen. Der Speiseplan ist immer aktuell auf unserer School Fox News Seite zu sehen. Dabei achten wir auf eine gesunde und kindgerechte Ernährung. Außerdem steht den Kindern fünfmal die Woche eine Salatbar zur Verfügung. Kinder, die nicht am warmen Mittagessen teilnehmen dürfen sich am sogenannten kalten Buffet bedienen. Für alle Kinder gibt es Obst und Rohkost, Brot und Belag, Nachtisch und die Salatbar beim Mittagessen, sowie Getränke (Mineralwasser und Tee).

Projekte und AGs
In der Zeit zwischen 14:00 und 16:00 Uhr haben die Kinder die Möglichkeit an verschiedenen Projekten teilzunehmen. Die Kinder können selbst aus sportlichen, kreativen oder thematischen Angeboten auswählen. Dabei steht bei uns immer das Interesse der Kinder und der Spaß am Lernen im Mittelpunkt.

Tagesablauf
im offenen Ganztag der Friedrich-Ebert-Grundschule arbeiten wir in einem offenen System mit festen Bezugsgruppen. Zunächst treffen sich alle Kinder in ihren Bezugsräumen und melden sich dort an. Anschließend nehmen sie das Mittagessen ein und haben im Anschluss daran die Möglichkeit sich frei in den Funktionsräumen zu bewegen. Gerne nutzen die Kinder auf dem großen Schulhof mit seinen Spielgeräten und den Möglichkeiten zum freien Spiel. Bei schlechtem Wetter werden Bewegungsspiele in der Turnhalle angeboten.

Schule
Schule und offener Ganztag arbeiten eng zusammen. In der Lernzeit ist möglichst immer eine der Lehrkräfte und ein OGS-Mitarbeiter dabei. OGS-Mitarbeiter begleiten die Klassenfahrten und nehmen an den Pflegschaftssitzungen teil. Ein regelmäßiger Austausch zwischen den Lehrkräften und den Mitarbeiterinnen des offenen Ganztags ist uns sehr wichtig.

Ferien
In den Ferien haben wir jeweils eine Woche in den Oster und Herbstferien und drei Wochen in den Sommerferien geöffnet. An beweglichen Ferientagen und anderen unterrichtsfreien Tagen ist die OGS zum Teil auch geöffnet. Eine Übersicht über die genauen Öffnungszeiten erhalten die Eltern immer zu Beginn des Schuljahres. Sie finden diese Übersicht auch in unserem Schaukasten und auf der Internetseite der Schule und auch auf der School Fox Seite der OGS unter News.

School Fox
Die OGS arbeitet mit der App School Fox wodurch sie bequem digital und jederzeit mit uns kommunizieren können. Krankmeldungen, ihre Abholzeiten oder sonstige Änderungen des Tagesablaufs, können hier jederzeit unkompliziert kommuniziert werden.